MENU
de
it
en
Urlaub planen
it
en
Home
Urlaub planen
Caravan Park Sexten
Urlaub mit Familie
Urlaub mit Hund
Gut zu wissen
Lage & Anreise
Eco-friendly
Bewertungen & Auszeichnungen
United by Quality
Partner
Bewertungen Camping
Bewertungen Hotel
Gutscheine
Member Club
Online anzahlen
Camping
Stellplätze
Lageplan
Sanitäre Einrichtung
Reisemobilstellplatz
Shop Gams Platzl
Angebote
Glamping
Baumhäuser
Lodges
Yakima SkyRise Village
Hotel
Zimmer & Suiten
Appartements
Chalet Patzenfeld
Wellness & Spa
Öffnungszeiten & Preise
Spa Ticket reservieren
Wasserwelten
Saunalandschaft
Day Spa
Behandlungen
Meridiana Produkte
Fitnessraum
Meridiana Park
Restaurants
Unsere Restaurants im Überblick
Reservierungsanfrage
Sexten erleben
Sommer
Herbst
Winter
Autovermietung
Veranstaltungen
Wochenprogramm
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
Monastero Arx Vivendi am Gardasee
Dolomiten erleben
baumhaus
Gutscheine
Member Club
camping
glamping
Hotel
Anreise
Neuigkeiten
Sexten erleben
.
Veranstaltungen
Unterhaltungsprogramm in Sexten
Veranstaltungen
Langweilig wird Ihnen im Urlaub bei uns bestimmt nicht!
von:
bis:
Heute - 12.02.2025
Foto: © Pixabay
DIGGY
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Bibliothek Toblach, +39 0474 972040, info@bibliothek-toblach.com
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop und kommen Sie zum DIGGY-Treff in Toblach. Im DIGGY-Treff bauen die Besucher ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Sie entscheiden selbst wann, wie lange und wofür sie den DIGGY-Treff nutzen. DIGGY bietet: » Computerplätze mit Internetanschluss und Software » flexible Benutzung der PCs » Begleitung durch unseren EDV-Lerncoach » viele Möglichkeiten, Anwendung- und Einsatz digitaler Medien kennenzulernen Der Besuch ist kostenlos und während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung flexibel möglich. Der Coach unterstützt Sie beim Lernen, bietet jedoch keine Beratung bzgl. Ankauf oder Reparatur von technischen Geräten. DIGGY ist ein gemeinsames Projekt von Volkshochschule Südtirol, SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und KVW Bildung. Der DIGGY-Treff in Toblach wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Toblach angeboten. Referent: Manuel Niederkofler
Foto: © Martin Corradini
Wochenmarkt in Bruneck
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 05:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Tourismusverein Bruneck, Tel.: +39 0474 545999, info@bruneck.com
Foto: © Manuel Kottersteger
Schneeschuhwanderung Stiergarten
ab 08:40 Uhr
Dauer
: 07:20
Ort
: Innichen
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Kleinbus (die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen fahren mit dem Linienbus) fahren wir von Innichen zur Signaue, von wo wir die Kabinenbahn Drei Zinnen zum Stiergarten nehmen. Der Preis für die Bergfahrt beträgt € 25,00 pro Person. Wanderung mit Drei Zinnen Blick über die Klammbachalm zur Alpe Nemes Hütte, wo wir einkehren werden. Abstieg zum Kreuzbergpass und Rückkehr von dort mit dem Linienbus. Achtung: Südtirol Guest Pass nicht vergessen! Wer an Herzkrankheiten leidet und/oder Medikamente nimmt, darf an dieser Tour nicht teilnehmen (rapider Höhenunterschied)! Startpunkt: 08.40 Uhr Tourismusverein Innichen (Bus um 9.03 ab Haunold) Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Schwierigkeit: anspruchsvoll Gehzeit: 4-5 h Höhenunterschied: ca. 150 m bergauf / ca. 300 m bergab Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel) und evtl. Gamaschen (auch wasserfeste Halbschuhe sind für Tiefschnee nicht tauglich), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 25 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem Linienbus.
Foto: © Para Nordic WC
FIS Para Nordic Worldcup
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Toblach
Kontakt
: Sport O.K., +39 0474 976000, info@worldcup-dobbiaco.it
PARA NORDIC WORLDCUP 10.-16.02.2025 2° FIS Para Nordic Worldcup in Südtirol PROGRAMM Alle Rennen finden in der Nordic Arena in Toblach statt. Dienstag, 11.02.2025 Official Training Mittwoch, 12.02.2025 5/10 km Individual Classic Donnerstag, 13.02.2025 4 x 2,5 km Mixed and Open Relay Freitag, 14.02.2025 20 km Interval Free
Foto: © TV Toblach
Schneeschuhwanderung für Familien
ab 13:30 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Bergführer Luis Strobl begleitet euch durch den verschneiten Wald auf der Suche nach Spuren und Höhlen von Wildtieren. Abfahrt 13.30 Uhr Rückkehr 16:30 Uhr Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
Foto: © Pixabay
Hoch hinaus: Schnupperklettern
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Tourismusverein Olang, 0474496277, info@olang.com
Jeden Mittwochnachmittag bieten wir einen spannenden Kletterkurs für Anfänger in der Kletterhalle in Bruneck an. Dieser Kurs richtet sich an alle ab 12 Jahren, die zum ersten Mal in die Welt des Kletterns eintauchen möchten. Unter der Anleitung erfahrener Trainer lernst du die grundlegenden Klettertechniken sowie die wichtigsten Sicherheitsregeln kennen. Schritt für Schritt erfährst du, wie du sicher und mit Spaß die ersten Höhen erklimmst. Der Kurs ist ideal für alle, die etwas Neues ausprobieren und sich an der Kletterwand herausfordern möchten – ein perfekter Einstieg in den Klettersport! Anmeldung innerhalb 17 Uhr des Vortages
Foto: © Südtirol Marketing
Weinverkostung "Kellerei Andrian"
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen.
Foto: © TV Olang
Snow Tubing by night
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Oberolang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, +39 0474 496277, info@olang.com
Ob Klein oder Groß – alle können auf aufblasbaren Reifen die Spaßbahn hinunterflitzen und unvergessliche Winterabende erleben. Mit dem Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz (Olang, Antholzertal, Bruneck, Kiens, St. Vigil) ist die Teilnahme kostenlos. Alle anderen zahlen einen Eintrittspreis von 5,00 €.
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Langlaufen am Abend in Reischach
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 388 4004338, info@skinordic.it
Die beleuchtete Langlaufloipe in Reischach bietet an jedem Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20:00 Uhr ein einzigartiges Erlebnis für Langlauf-Fans. Perfekt präparierte Spuren und stimmungsvolle Beleuchtung machen das Gleiten durch die winterliche Landschaft zu einem besonderen Highlight.
Foto: © Pixabay
Eishockeyspiel U14: Icebears Toblach
ab 17:15 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Eishockeyverein, +39 0474 972529, info@icebears.it
So 12.01.25 Icebears vs Kaltern Mi 15.01.25 Icebears vs Asiago So 09.02.25 Icebears vs Varese Mi 12.02.25 Icebears vs Alta Badia So 23.02.25 Icebears vs Foxes Academy Mi 26.02.25 Icebears vs HC Pustertal So 09.03.25 Icebears vs Chiavenna
Foto: © HC Pustertal/Fabian Leitner
HC Pustertal vs. EC Red Bull Salzburg
ab 19:45 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: HC Pustertal Amateursport GmbH, +39 346 0101495, info@hcpustertal.com
ICE Hockey League
Foto: © TV Toblach
Nacht Schneeschuhwanderung
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Schneeschuhwanderung mit dem Bergführer Strobl Luis inklusive Verleih Schneeschuhe, Lampe, Tee, Glühwein. Für die ganze Familie! Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 16.30 - 18.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
Foto: © Pixabay
Vollmond Laternenwanderung in Prags
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Laterne und Vollmond begleiten diese ruhige Wanderung durch verschneite Wälder, vorbei an Schnee behangenen Bäumen und zugefrorenen Bächen. Gemeinsam erleben Sie unvergessliche Momente in der nächtlichen Winterlandschaft.
Foto: © Tourist Info Innichen / San Candido
Vollmond Schneeschuhwanderung
ab 21:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +390474913149, info@innichen.it
Von Innichen starten wir die kurze Fahrt mit dem Kleinbus oder mit dem Privatauto zum Parkplatz des Innerfeldtales. Dort wandern wir im fahlen Licht des Vollmodes in das Innerfeldtal. In den verschneiten Lärchenwiesen genießen wir das Mondlicht und wandern anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sartpunkt: 21.00 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 23:00 Uhr Gehzeit: ca. 1,5 h Schwierigkeitsgrad: leicht Höhenunterschied: 150 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Mütze Preis: 15,00 € pro Person, 5,00 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem eigenen Auto
Morgen - 13.02.2025
Foto: © H. Wisthaler
Schneeschuhwanderung Plätzwiese
ab 08:30 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit Kleinbus von Innichen ins Altpragsertal und schließlich über die Schneefahrbahn der Pätzstraße auf das 2000 Meter hoch gelegen Almplateau. Kurzer Spaziergang zur Plätzwiesenhütte (Base Camp). Hier schnallen wir uns die Schneeschuhe an. An Zirbenbeständen vorbei gewinnen wir in gemütlicher Wanderung die Hochebene und steigen auf den Strudelkopf 2.307 m. Ein atemberaubender Rundblick und intensives Wintervergnügen für relativ wenig Aufstiegsleistung. Wer an Herzkrankheiten leidet und/oder Medikamente nimmt, darf an dieser Tour nicht teilnehmen (rapider Höhenunterschied)! Taxi obligatorisch für alle: € 20,00 für hin und retour nicht inklusive / die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich (bei Absage nach 18.00 Uhr des Vortages muss das Taxi trotzdem bezahlt werden) Startpunkt: 08.30 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Schwierigkeit: mittel Dauer: ca. 2,5 h Aufstieg, 1h im Abstieg Höhenunterschied: 350 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 30 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe, Taxi hin & retour € 20,00 pro Person WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt.
Foto: © TV Toblach - Harald Wisthaler
Schneeschuhtour zu den Drei Zinnen
ab 08:45 Uhr
Dauer
: 06:45
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Von Misurina mit dem Motorschlitten zur Auronzohütte. Wanderung zu den weltbekannten Nordwänden der Drei Zinnen. Rückkehr zur Auronzohütte und Abfahrt mir der Rodel oder Motorschlitten nach Misurina. Alternativtour bei gefährliche Schneeverhältnisse: Mt.Piana Start:8:45 Uhr Rückkehr: 15:30 Uhr
Foto: © TV Olang
Welterbe: Naturwunder hautnah
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 07:00
Ort
: Olang
Kontakt
: Tourismusverein Olang, 0474496277, info@olang.com
Mit unserem Bergführer Manuel fahren wir ins Höhlensteintal bis zum Parkplatz kurz vor dem Misurinasee. Mit dem Motorschlitten geht es hoch bis zum Rifugio Bosi wo wir mit den Schneeschuhen zum Monte Piana starten, um auf den Spuren des 1. Weltkriegs das Freilichtmuseum am Gipfel zu erreichen. Nach der historischen Rundwanderung kehren wir zurück wo uns eine einzigartige Rodelpartie auf einer 5 km langen Rodelbahn inmitten des Dolomiten UNESCO Welterbe mit unverwechselbarem Blick und atemberaubendem Panorama zu den bekanntesten Dolomitengipfel wie die Drei Zinnen, Monte Cristallo, die Tofane und viele andere erwartet. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Verleih von Schneeschuhen und Rodel ist im Preis inbegriffen.
Foto: © TG Gsieser Tal
Berg-Panoramatour auf den Lutterkopf
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:00
Ort
: Taisten
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Vom Wanderparkplatz, oberhalb von Mudler, erreicht man nach ca. 2-stündigem, leichtem Anstieg den Lutterkopf (2145 m). Die Aussicht ist herrlich, von den Sextner Dolomiten im Süden bis zum Ortler und der Rieserferner Gruppe im Norden. Im freien Gelände geht es weiter und dann hinab über die Taistner Alm zum Ausgangspunkt. Für ambitionierte Wanderer besteht die Möglichkeit, den Durakopf auf 2275 m mitzunehmen. Der zusätzliche Zeitaufwand beträgt etwa eine Stunde. Einkehrmöglichkeit. Als Alternative bei unzureichender Schneelage wird die Tour als Winterwanderung angeboten. Schwierigkeit: medium. Dauer: 09:00-15:00 Uhr. Gehzeit: 4,5 Stunden. Höhenunterschied: 525 m bzw. 650 m. Kosten: S1) 01.12.–24.12. | 07.01.–01.02. | 10.03.-30.03: GP 5 €, 15 €; S2) 25.12.–06.01. | 02.02.–09.03: GP 15 €; 25 €.
Foto: © Wisthaler Harald
Winterwanderung: Fane Alm
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Winterwanderung mit unserem Wanderführer. Tour: Vals (1.354 m) > Fane Alm (1739 m) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
Foto: © Para Nordic WC
FIS Para Nordic Worldcup
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Sport O.K., +39 0474 976000, info@worldcup-dobbiaco.it
PARA NORDIC WORLDCUP 10.-16.02.2025 2° FIS Para Nordic Worldcup in Südtirol PROGRAMM Alle Rennen finden in der Nordic Arena in Toblach statt. Dienstag, 11.02.2025 Official Training Mittwoch, 12.02.2025 5/10 km Individual Classic Donnerstag, 13.02.2025 4 x 2,5 km Mixed and Open Relay Freitag, 14.02.2025 20 km Interval Free
Foto: © Manuel Kottersteger
Biathlon-Schießen für Jedermann
ab 13:30 Uhr
Dauer
: 01:00
Ort
: Antholz Obertal
Kontakt
: Skischule Antholzertal, +39 0474 492446
In der Biathlon-Arena das Biathlon-Feeling ausprobieren, mit kurzer Einführung und Schießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Jeder kann mitmachen, mit oder ohne Ski (Kinder ab 12 Jahren).
Foto: © IDm Südtirol
Strudelbacken mit Frau Elisabeth
ab 14:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Mindestens 4 Personen - Maximal 9 Personen Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
Foto: © IDM
Knödelkochkurs am "Lechnerhof"
ab 15:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Knödel sind nicht nur eine runde Sache, sondern das Südtiroler Gericht schlechthin und keine weiß das besser als Bäuerin Franzi. Auf dem Lechnerhof rollt sie mit den Gästen um die Wette und zeigt, was unbedingt in die Teile hinein muss und räumt mit so manchen kulinarischen Legenden auf. Spinat, Käse, Rote Beete – gemeinsam werden verschiedene Knödelsorten zubereitet und natürlich auch gekostet. Und die Rezepte? Gibt es im Anschluss natürlich fürs große Rollen daheim mit nach Hause.
Foto: © TV Sexten
Sternenlanglauf in Sexten
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474 710310, info@sexten.it
Die Nachtloipe Waldheim ist eine Gelegenheit für alle Langläufer die ab 17.00 Uhr noch eine Runde drehen möchten. Die Langlaufpiste ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideal.
Foto: © Icebears Toblach
HC 3 Zinnen Dolomites vs. HC Brixen
ab 20:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Eishockeyverein, +39 0474 972529, info@icebears.it
Italian Hockey League (IHL)
Foto: © PLounge - Post Hotel
Live Musik in der P-Lounge
ab 20:30 Uhr
Dauer
: 01:30
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Post Hotel, +39 0474 913133, info@posthotel.it
Live Musik in der P-Lounge vom Post Hotel Programm: Donnerstag, 26.12.24 Marco Vendramin Donnerstag, 02.01.25 Keine Live-Musik Donnerstag, 09.01.25 Marco Vendramin Donnerstag, 16.01.25 Michl & Georg Donnerstag, 23.01.25 Marco Vendramin Donnerstag, 30.01.25 Simon & Daniel Donnerstag, 06.02.25 Marco Vendramin Donnerstag, 13.02.25 Michl & Georg Donnerstag, 20.02.25 Marco Vendramin Donnerstag, 27.02.25 Simon & Daniel Donnerstag, 06.03.25 Marco Vendramin Donnerstag, 13.03.25 Michl & Georg Donnerstag, 20.03.25 Marco Vendramin Donnerstag, 27.03.25 Simon & Daniel
Freitag - 14.02.2025
Foto: © Martin Corradini
Bauernmarkt
ab 08:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: Bauernmarkt Bruneck
Das Beste ganz nah ... Heimische Qualitätsprodukte liegen immer mehr im Trend. Am Brunecker Bauernmarkt haben die Konsumenten die Gelegenheit, direkt bei den Produzenten einzukaufen. Rund elf Bauern aus der näheren Umgebung, die sich auf die Direktvermarktung ihrer Produkte spezialisiert haben, bieten ihre Produkte an: Gemüse, Obst, Säfte, Getreide, Käse, Speck, Fleisch und Eier von Freilandhühnern stehen ebenso zur Auswahl wie Kräuterprodukte und Bauernbrot.
Foto: © Tourismusverein Innichen
Schneeschuhwanderung Kreuzbergpass
ab 08:40 Uhr
Dauer
: 05:50
Ort
: Innichen Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Mit dem Kleinbus (die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen nehmen den Linienbus) fahren wir von Innichen bis zum Kreuzbergpass (hin und retour). Zunächst Wanderung durch die lichten Wälder die Piste überquerend zum Bärensee. Danach den herrlichen Bergwald querend zum Aussichtsgipfel des Colesei 1972 m. Sensationelle Einblicke in die tiefen Felstürme der östlichen Sextener Dolomiten. Entlang der Aufstiegsroute mit Varainten zurück zum Ausgangspunt. Achtung: HOLIDAYPASS nicht vergessen! Startpunkt: 08.40 Uhr Tourismusverein Innichen (Bus um 09.03 Uhr ab Haunold) Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Schwierigkeit: mittel Gehzeit: 4 h Höhenunterschied: ca. 150 m bergauf / ca. 300 m bergab Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe, Reserve Mütze und Sonnenschutz Preis: 25 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe WICHTIG: Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem Linienbus.
Foto: © Plaickner Josef
Schneeschuhwanderung zur Nemes Alm
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 06:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderführer. Tour: Kreuzbergpass (1.636 m) > historischer Weg anno 1753 > Nemes Alm (1877 m) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
Foto: © Para Nordic WC
FIS Para Nordic Worldcup
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Toblach
Kontakt
: Sport O.K., +39 0474 976000, info@worldcup-dobbiaco.it
PARA NORDIC WORLDCUP 10.-16.02.2025 2° FIS Para Nordic Worldcup in Südtirol PROGRAMM Alle Rennen finden in der Nordic Arena in Toblach statt. Dienstag, 11.02.2025 Official Training Mittwoch, 12.02.2025 5/10 km Individual Classic Donnerstag, 13.02.2025 4 x 2,5 km Mixed and Open Relay Freitag, 14.02.2025 20 km Interval Free
Foto: © TV Toblach
Skitour in den Dolomiten
ab 09:00 Uhr
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Bergführer Luis Strobl begleitet euch auf Skitouren zu den schönsten Bergen: Drei Zinnen, Gsieser Tal, Pragser Dolomiten, Villgratten Anforderungen: 800-1100 Hm Aufstieg, sicherer Paralellschwung
Foto: © Wisthaler
Schneeschuhwanderung in Prags
ab 09:15 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Prags
Kontakt
: Tourismusverein Pragser Tal, +39 0474 748660, info@pragsertal.info
Frische. Stille. Tierspuren. Durchatmen und zu sich kommen. Schneeschuhwandern ist ein besonderer Sport, der keine großen Vorkenntnisse braucht. Einfach Schneeschuhe anziehen und gemeinsam loswandern, hinein in verschneite Wälder und weg vom Alltagstrubel. Mit dem Linienbus geht es zum Ausgangspunkt nach Brückele und mit dem Wanderführer hinein in eine bezaubernde Welt. Anmeldung innerhalb 12 Uhr am Vortag
Foto: © (c)IDM-DNS_KOTTERSTEGER
Valentinstag-Langlaufspecial
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 05:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Tourismusverein Toblach, +39 0474 972132, info@toblach.info
Der Tourismusverband Toblach lädt alle Verliebten zu einem sportlichen Skiausflug am Valentinstag ein: Entlang der Langlaufloipe im romantischen Höhlensteintal (Toblachersee - Dürrensee) werden rote Herzen aufgehängt und Pralinen an alle LangläuferInnen verteilt.
Foto: © Walde
Verkostung Walde Schokolade
ab 15:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Metzgerei Steiner, +39 0474 496849, shop@metzgerei-steiner.it
Heute haben Sie die Gelegenheit die Südtiroler Schokolade des Süßigkeitenherstellers Walde näher kennen zu lernen und zu verkosten.
Foto: © Pixabay
DIGGY
ab 16:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Toblach Dorf
Kontakt
: Bibliothek Toblach, +39 0474 972040, info@bibliothek-toblach.com
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop und kommen Sie zum DIGGY-Treff in Toblach. Im DIGGY-Treff bauen die Besucher ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Sie entscheiden selbst wann, wie lange und wofür sie den DIGGY-Treff nutzen. DIGGY bietet: » Computerplätze mit Internetanschluss und Software » flexible Benutzung der PCs » Begleitung durch unseren EDV-Lerncoach » viele Möglichkeiten, Anwendung- und Einsatz digitaler Medien kennenzulernen Der Besuch ist kostenlos und während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung flexibel möglich. Der Coach unterstützt Sie beim Lernen, bietet jedoch keine Beratung bzgl. Ankauf oder Reparatur von technischen Geräten. DIGGY ist ein gemeinsames Projekt von Volkshochschule Südtirol, SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und KVW Bildung. Der DIGGY-Treff in Toblach wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Toblach angeboten. Referent: Manuel Niederkofler
Foto: © Bruneck Kronplatz Tourismus
Langlaufen am Abend in Reischach
ab 17:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Reischach
Kontakt
: Bruneck Kronplatz Tourismus, +39 388 4004338, info@skinordic.it
Die beleuchtete Langlaufloipe in Reischach bietet an jedem Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20:00 Uhr ein einzigartiges Erlebnis für Langlauf-Fans. Perfekt präparierte Spuren und stimmungsvolle Beleuchtung machen das Gleiten durch die winterliche Landschaft zu einem besonderen Highlight.
Foto: © 3 Zinnen AG
Nachtskilauf & -rodeln am Haunold
ab 19:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 0474710355, info@dreizinnen.com
Der Haunold erstrahlt ab 19 Uhr im weltcup-tauglichen Flutlicht und bietet bis 22 Uhr Nachtskilauf vom Feinsten bei gleichzeitigem Nachtrodelbetrieb auf der 3 km langen Rodelbahn. Die Riese Haunold-Hütte ist während des Nachtbetriebs geöffnet.
Foto: © Skilift Taisten
Nachtskilauf in Taisten
ab 19:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Taisten
Kontakt
: Skilift Guggenberglift, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Wenn die Nacht hereinbricht, erstrahlt die Guggenberg Piste in Taisten in hellem Licht und lädt Nachtschwärmer zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Von 19:30 bis 22:00 Uhr verspricht die beleuchtete Abfahrt puren Pistenspaß – ob für geübte Fahrer, gemütliche Genuss-Skifahrer oder all jene, die das besondere Feeling des Nachtskifahrens erleben möchten. Eine Nacht voller Winterzauber und Schneevergnügen!
Foto: © HC Pustertal/Fabian Leitner
HC Pustertal vs. HCB Südtirol Alperia
ab 19:45 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: HC Pustertal Amateursport GmbH, +39 346 0101495, info@hcpustertal.com
ICE Hockey League
Foto: © Thomaser Herrmann
Romantische Laternenwanderung
ab 21:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Welsberg
Kontakt
: Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Eine Winterwanderung der besonderen Art. Im Laternenschein durch den urigen Winterwald stapfen, den Geschichten des Wanderführers lauschen und dann pure Winterromantik beim wärmenden Lagerfeuer genießen. Der selbstgemachte, heiß dampfende Glühwein wärmt und schmeckt einfach köstlich. Schneeschuhtour oder Winterwanderung je nach Schneelage. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Schwierigkeit: medium. Dauer: 21:00-23:00 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg 1 Stunde, im Abstieg 30 min. Höhenunterschied: 200 m. Kosten: S1) 01.12.–24.12. | 07.01.–01.02. | 10.03.-30.03: GP 8 €, 15 €; S2) 25.12.–06.01. | 02.02.–09.03: GP 18 €; 28 €.
Samstag - 15.02.2025
Foto: © 3 Zinnen AG
Weisswurst Frühstück
ab 09:00 Uhr
Dauer
: 03:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: 3 Zinnen AG, +39 04747 10355, info@dreizinnen.com
Im Hennstoll erwartet dich an jedem Wochenende von 09:00 bis 12:00 Uhr ein authentisches Weisswurstfrühstück. Genieße zarte Weißwürste aus der Region, serviert mit süßem Senf und frischer Brezn in gemütlicher Atmosphäre.
Foto: © TV Toblach
Individuelle Touren mit Strobl Luis
ab 09:00 Uhr
Ort
: Toblach
Kontakt
: Luis Strobl, +39 335 5394900, info@toblach-alpin.com
Samstag, Sonntag, Montag Auf Anfrage auch täglich individuelle Führungen Skitouren, Schneeschuhwanderungen mit Bergführer Strobl Luis
Foto: © Gsiesertal Lauf
Frühschoppen in Taisten
ab 09:30 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Taisten
Kontakt
: Naturverein Taisten, +39 0474 978436, info@gsieser-tal.com
Mitfiebern, anfeuern und genießen – beim Frühschoppen während der Veranstaltung Gsieser Tal Lauf! Direkt am Loipeneinstieg in Taisten erwartet Sie ab 09:30 Uhr beste Stimmung und geselliges Beisammensein. Seien Sie dabei und lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen!
Foto: © Plaickner Josef
Halbtages Schneeschuhtour (leicht)
ab 10:00 Uhr
Dauer
: 04:30
Ort
: Niederrasen
Kontakt
: Tourismusverein Antholzertal, +39 0474 496269, info@antholzertal.com
Einfache halbtages Schneeschuhwanderung im Antholzertal mit unserem Wanderguide. Tour: Antholzer See (1.640 m) > Wöhrer Alm (1.600 m) > Teufelsplatz (1.620 m) > Antholzer See (1.640 m) Gehzeit: ca. 3 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht
Foto: © Alpinschule Pustertal
Schneeschuhwanderung am Ratsberg
ab 13:00 Uhr
Dauer
: 04:00
Ort
: Innichen
Kontakt
: Tourismusverein Innichen, +39 0474 913149, info@innichen.it
Ab in die Stille – eine stille Schneeschuhwanderung Von Innichen mit Kleinbus oder mit dem Privatauto über Aufkirchen auf den Ratsberg. Rundwanderung durch verschneite Waldlichtungen mit Ausblicke auf die Dolomiten, wir lernen Tierspuren im Schnee zu erkennen, Losung lesen oder auch Gewürge zuordnen. Startpunkt: 13.00 Uhr Tourismusverein Innichen Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Schwierigkeit: leicht Dauer: ca. 2h Höhenunterschied: 100 m - 200 m Ausrüstung: warme und feste knöchelbedeckende Bergschuhe mit Profilsohle (keine Winterstiefel), warmes Getränk (Thermos), Wärmeschutz, Handschuhe und Reserve Mütze, Sonnenschutz Preis: 20 € pro Person, 5 € Verleih Schneeschuhe Die Wanderungen werden in jedem Fall durchgeführt (auch bei Schneemangel). Bei hoher Lawinengefahr oder anderen widrigen Bedingungen kann es zu Programmänderungen kommen. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, jedoch je nach Tour eine maximale Personenzahl. Das Mindestalter für Kinder liegt bei 10 Jahren bei einer Schuhgröße von mindestens 35 (für kleinere Größen gibt es keine Schneeschuhe). Hunde sind bei KEINER Tour erlaubt. Die ersten 8 angemeldeten Personen können im Kleinbus der Alpinschule mitfahren, alle weiteren Personen folgen dem Kleinbus mit dem eigenen Auto Anmeldung innerhalb 10.30 Uhr desselben Tages
Foto: © Wisthaler Harald
Magdalena Oberstaller & Mark Perin
ab 18:00 Uhr
Dauer
: 02:00
Ort
: Sexten
Kontakt
: Tourismusverein Sexten, +39 0474710310, info@sexten.it
Genießen Sie einen entspannten Aperitif und lassen Sie sich von den Klängen von Magdalena Oberstaller auf der Geige und Marc Perrin auf der Gitarre verzaubern. Tauchen Sie ein in eine gemütliche Atmosphäre, während die beiden Musiker mit ihrer Musik eine entspannte Lounge Stimmung schaffen – perfekt für einen ruhigen Abend zum Wohlfühlen und mit seinen Bekannten anzustoßen. Weitere Termine von Mountain & Music: 19.01.2025 – Sport Sexten – 18.00 Uhr – Cose di famiglia – Folk/Pop ---------------------------------- 15.02.2025 - Café “Zur Post” – 18.00 Uhr – Magdalena Oberstaller und Marc Perin – Folk/Pop ---------------------------------- 23.02.2025 – Zin Fux – 13.30 Uhr – Bergsteigermusik- traditional Music ---------------------------------- 01.03.2025 – Weinstube Mühle – 18.30 Uhr – Jungegg – traditional Music ---------------------------------- 08.03.2025 – S’Grillhittl – 10.30 Uhr – Felix Steinwandter – traditional Music ---------------------------------- 15.03.2025 - Bergsteiger Bistro – 11.00 Uhr - Nina Duschek- Soul/Jazz/Pop ---------------------------------- 23.03.2025 – Henn Stoll – 13.00 Uhr - The Jam ´son – Folk/Pop
Foto: © Pixabay
Disco on Ice - Arena Bruneck
ab 19:30 Uhr
Dauer
: 02:30
Ort
: Stadt Bruneck
Kontakt
: HC Pustertal Amateursport GmbH, +39 346 0101495, info@hcpustertal.com
Eintritt: Erw. 6,00€; Kinder < 18 4,00 € Schlittschuhverleih: Erw. 5,00 €
up to date
brandaktuell & wissenswert
Was geht ab?
News & Events
News im Ihrem Postfach
Newsletter abonnieren
Und das Wetter?
Wetterprognose
Camping & Glamping
Es erwarten Sie grosszügige Stellplätze und moderne sanitäre Anlagen, Lodges und Chalets.
Urlaub planen
Anfragen
Hotel
Gemütlichkeit auf originelle Art neu interpretiert: uriger Look, moderne Ausstattung, bequem und einladend.
Urlaub planen
Anfragen
TEL +39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
close
Caravan Park Sexten
-
St. Josefstr. 54,
I-39030
Sexten / Moos
-
Hochpustertal - Dolomiten - Südtirol
+39 0474 710444
info@caravanparksexten.it
News & Events
News Covid
Fotos
360°
Downloads
Member Club
Wetter
Webcam
Gutscheine
Newsletter
Newsletter abbestellen
Jobs